Die Akupunktur ( Latein acus = Nadel, punctio = das Stechen) ist eine fernöstliche Behandlungsmethode. Hier wird nach den Regeln der Traditionelle Chinesischen Medizin (TCM) eine ausführliche Anamnese erstellt und ein Behandlungskonzept erarbeitet.
Bei der Körperakupunktur liegt der Patient bequem auf der Liege. An bestimmten Hautpunkten werden feine Akupunkturnadeln gestochen. Diese verbleiben dann für etwa 20 Minuten. Es werden sterile Einmalnadeln aus Edelstahl verwendet. Eine komplette Therapie umfasst in der Regel zunächst 6 bis 10 solcher Sitzungen.
Einsatzgebiete
Akute und chronische Schmerzen
- Kopfschmerzen
- Rücken- und Gelenkschmerzen
Vegetative Störungen
- Befindlichkeitsstörungen
- Schlaflosigkeit
- Erschöpfungssyndrom
- Innere Unruhe
Suchtkrankheiten
- Nikotinmissbrauch
- Alkoholmissbrauch